Was ist ein Verdampfer? Es ist ein sehr wichtiger Teil der vierteiligen Kühlung: Niedertemperatur-Kondensatflüssigkeit durch den Verdampfer, Wärmeaustausch mit der Außenluft, Vergasungswärmeaufnahme, um den Kühleffekt zu erzielen.
Die Drosselung ist einer der vier wesentlichen Prozesse im Kompressionskältekreislauf. Die Drosselvorrichtung senkt den Druck der aus dem Kondensator austretenden Kältemittel-Hochdruckflüssigkeit auf den Verdampfungsdruck und passt die Menge der in den Verdampfer eintretenden Kältemittelflüssigkeit entsprechend der Änderung der Systemlast an. Zu den häufig verwendeten Drosselgeräten gehören manuelle Expansionsventile, schwimmende Kugelexpansionsventile, thermische Expansionsventile, Strömungswiderstandsexpansionsventile (Kapillare) und elektronische Expansionsventile. Das Grundprinzip der Drosselvorrichtung besteht darin, dass das flüssige Hochdruckkältemittel gezwungen wird, durch einen kleinen Querschnitt zu strömen und nach dem Druckabfall einen geeigneten lokalen Widerstandsverlust (oder entlang des Weges) zu erzeugen. Gleichzeitig geht das Kältemittel nach der Drosselung in einen Zustand mit niedrigem Druck und niedriger Temperatur über, und ein Teil des flüssigen Kältemittels verdampft und absorbiert die latente Wärme in der Luft.
Der Verdampfer der Luftenergie-Wärmepumpe besteht hauptsächlich aus einer Heizkammer und einer Verdampfungskammer. Die Heizkammer versorgt die Flüssigkeit mit der zum Verdampfen erforderlichen Wärme und bringt sie zum Sieden und Verdampfen. Die Verdampfungskammer trennt die Gas- und Flüssigphase vollständig.
Das Innere des Verdampfers ist ein Zwischenwandwärmetauscher mit Kältemittel und die Außenseite ist Luft oder Wasser. Die Siedewärmeübertragung bei der Phasenumwandlungswärme erfolgt im Inneren des Verdampfers. Bei Wärmepumpeneinheiten mit Rippenrohren besteht die Struktur aus Messing-Aluminiumrippen weitaus mehr. Die Aluminiumrippe am Fenster oder in eine gewellte Form gepresst ist besser in der Lage, den störenden Luftstrom zu verstärken, hat einen „Rippen“-Effekt an der Außenkante des Kupferrohrs und kann zunehmen Der Wärmeabsorptionsbereich mit dem Kältemittel im Verdampfer befindet sich in einem Zustand mit niedrigem Druck und niedriger Temperatur. Der Arbeitsdruck liegt normalerweise nahe am Atmosphärendruck.
Der Luftenergie-Wärmepumpenverdampfer (Rippenrohrwärmetauscher) ist die Luftquelle, die direkt die Wärmeabsorption aus dem Luftgerät vervollständigt. Das Kältemittel in den Verdampferrohren absorbiert latente Wärme und siedet in der Luft, aber aufgrund des luftseitigen Wärmeübertragungskoeffizienten ist es niedrig, um die Wärmekapazität zu erfüllen, ohne dass sich die Wärmeübertragungstemperaturdifferenz im Raumzustand erhöht Erhöhter Wärmeübertragungskoeffizient, Wärmeübertragungsfläche und die Installation des Ventilators zur Erhöhung der Luftströmungsgeschwindigkeit, um die Wärmeübertragungsfähigkeit des Verdampfers zu verbessern.
Der Verdampfer der Luftenergie-Wärmepumpe besteht aus einer Kupferrohr-Aluminiumrippenstruktur, die den Wärmeabsorptionskoeffizienten und die Wärmeübertragungskapazität des Verdampfers verbessern kann. Wenn das Vierwegeventil im Winter im Abtauzustand geöffnet wird, übernimmt der Verdampfer die Rolle des Kondensators. Der Luftenergie-Wärmepumpenverdampfer verfügt über ausgereifte Fertigungstechnologie, schnelle Produktion und angemessene Kosten.